Gefärbtes Haar ist wunderschön, aber auch anspruchsvoll. Sobald du deine Haare färbst, verändern sich ihre Struktur und ihr Bedarf an Pflege. Die Farbmoleküle im Haar reagieren empfindlich auf äußere Einflüsse wie Sonne, Hitze oder aggressive Pflegeprodukte. Wenn du möchtest, dass deine Haarfarbe lange frisch und lebendig bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Artikel erfährst du, wie du gefärbtes Haar optimal pflegst, um Glanz, Geschmeidigkeit und Farbintensität zu erhalten.
Warum gefärbtes Haar besondere Pflege braucht
Beim Färben werden die äußeren Schuppen der Haare geöffnet, damit die Farbpigmente eindringen können. Dadurch verliert das Haar an Feuchtigkeit und wird anfälliger für Umwelteinflüsse. Ohne gezielte Pflege verblasst die Farbe schnell, das Haar wirkt stumpf und spröde. Es ist also wichtig, Produkte zu verwenden, die speziell auf die Bedürfnisse von coloriertem Haar abgestimmt sind.
1. Die richtige Haarwäsche
Verwende milde, sulfatfreie Shampoos, die die Farbe schützen. Sulfate können die Farbpigmente herauswaschen und das Haar austrocknen. Produkte mit Farbschutzkomplexen helfen, die Leuchtkraft deiner Haarfarbe länger zu bewahren. Wasche deine Haare außerdem nicht täglich – zwei bis drei Mal pro Woche genügt. Je seltener du wäschst, desto länger bleibt die Farbe intensiv.
- Wähle lauwarmes statt heißes Wasser, um die Schuppenschicht des Haares zu schonen.
- Massiere das Shampoo sanft in die Kopfhaut ein und spüle es gründlich aus.
- Verwende ein speziell für gefärbtes Haar entwickeltes Shampoo.
2. Conditioner ist ein Muss
Nach jeder Wäsche solltest du unbedingt einen Conditioner verwenden. Dieser schließt die Schuppenschicht wieder und sorgt dafür, dass die Farbpigmente im Haar verbleiben. Wähle einen Conditioner mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Arganöl, Keratin oder Seidenproteinen. Diese stärken das Haar von innen und verleihen ihm Glanz.
3. Intensive Pflege mit Haarkuren
Einmal pro Woche ist eine tiefenwirksame Haarkur Pflicht. Sie hilft, die Haarstruktur zu regenerieren und Feuchtigkeit zu speichern. Besonders empfehlenswert sind Masken mit natürlichen Ölen, Shea-Butter oder Panthenol. Trage die Kur gleichmäßig auf das handtuchtrockene Haar auf und lasse sie mindestens 10–15 Minuten einwirken. Für eine intensivere Wirkung kannst du dein Haar in ein warmes Handtuch wickeln.
4. Schutz vor Hitze und UV-Strahlung
Färbung und Hitze sind keine gute Kombination. Verwende immer einen Hitzeschutzspray, bevor du Föhn, Glätteisen oder Lockenstab benutzt. Auch UV-Strahlung kann die Farbe verblassen lassen. Daher ist es ratsam, im Sommer einen UV-Schutz für die Haare zu verwenden – besonders, wenn du dich häufig im Freien oder am Meer aufhältst.
5. Hausmittel für gefärbtes Haar
Manchmal sind einfache Hausmittel die besten Pfleger. Kokosöl, Olivenöl oder Aloe Vera spenden intensive Feuchtigkeit und machen das Haar geschmeidig. Trage das Öl auf die Längen und Spitzen auf, lasse es über Nacht einwirken und wasche es am nächsten Morgen gründlich aus. Diese natürliche Pflege schützt das Haar und sorgt für einen gesunden Glanz.
6. Regelmäßiges Nachschneiden
Auch wenn du deine Haarlänge behalten möchtest, solltest du die Spitzen regelmäßig schneiden lassen. Spliss lässt die Farbe unregelmäßig wirken und entzieht dem Haar seine Lebendigkeit. Ein Friseurbesuch alle 6–8 Wochen hilft, dein Haar gepflegt aussehen zu lassen.
7. Auf Chemie verzichten
Vermeide Produkte mit Alkohol, Silikonen und Parabenen. Diese können die Farbe schneller verblassen lassen und das Haar austrocknen. Greife stattdessen zu natürlichen, schonenden Inhaltsstoffen. Marken, die auf pflanzliche Extrakte setzen, bieten mittlerweile eine große Auswahl an Farbschutzserien, die dein Haar intensiv pflegen.
8. Ernährung und Lebensstil
Auch deine Ernährung beeinflusst die Gesundheit deiner Haare. Achte auf ausreichend Vitamine, Zink, Biotin und Omega-3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe fördern starkes, glänzendes Haar von innen heraus. Trinke genug Wasser und vermeide übermäßigen Alkohol- oder Nikotinkonsum – beides kann das Haar zusätzlich schwächen.
9. Farbauffrischung zwischendurch
Wenn die Farbe mit der Zeit etwas verblasst, kannst du mit speziellen Farbmasken oder Glanzsprays nachhelfen. Diese Produkte enthalten sanfte Farbpigmente, die das Haar wieder zum Strahlen bringen, ohne es zu belasten. Eine regelmäßige Anwendung hilft, den Abstand zwischen den Friseurbesuchen zu verlängern.
10. Pflegegewohnheiten anpassen
Färben verändert nicht nur das Aussehen, sondern auch die Pflegebedürfnisse deines Haares. Sei sanft beim Bürsten, verwende ein Handtuch aus Mikrofaser und vermeide es, nasses Haar grob zu behandeln. Kleine Veränderungen im Alltag können den Unterschied machen und dafür sorgen, dass deine Farbe lange lebendig bleibt.
Fazit
Gefärbtes Haar benötigt Aufmerksamkeit und Liebe. Mit der richtigen Pflege kannst du die Lebensdauer deiner Haarfarbe deutlich verlängern und gleichzeitig die Gesundheit deiner Haare fördern. Investiere in hochwertige Pflegeprodukte, verzichte auf aggressive Inhaltsstoffe und gönne deinem Haar regelmäßig Ruhe und Erholung. So bleibt es nicht nur schön, sondern auch stark und glänzend – Tag für Tag.